Ab 1.12. bis zum 7.12.2011 haben vier tadschikische Schüler aus Duschanbe und Chudschand an einem gemeinsamen Projekt DTG e. V. und ÖkoFee e. V. teilgenommen. Im Rahmen des Projektes »Gesundes Essen soll Schule machen« unter der Anleitung von Profi-Bäcker Uwe Waldbach lernten sie die Vorteile der Zubereitung von Essen aus Bio-Lebensmitteln kennen und tauschten mit den Schülern der Evangelischen Schule Berlin Zentrum die Rezepte. Alle Teilnehmer waren sich einig: »Das Projekt war echt schmackhaft!«.
Finanzierung des Projektes: Auswärtiges Amt und Stiftung West-Östliche Begegnungen.
Am Samstag, den 19. November 2011, um 15 Uhr
fand das Konzert der tadschikischen Musikgruppe »Navo« mit traditioneller und moderner tadschikischer, afghanischer und persischer Musik »Die Stimmen des Orients« statt.
Ort der Veranstaltung: Russisches Haus der Wissenschaft und Kultur
Friedrichstrasse 176-179, 10117 Berlin. Foyer der 2. Etage.
Das Konzert wurde dem 20. Jahrestag der Unabhängigkeit Tadschikistans und dem 10. Geburtstag der Deutsch-Tadschikischen Gesellschaft gewidmet.
Im Konzert traten bekannte tadschikische Musiker und Sänger Olim Soliev (Gesang und Volksinstrumente) und Alischer Saliev (Gesang und Saxofon) auf. Sie sind Preisträger zahlreicher internationaler Wettbewerbe sowohl in Tadschikistan als auch im Ausland.
Was? Fotoausstellung zu Ehren des 20. Jahrestages der Unabhängigkeit Tadschikistans mit Werken von Karolina Fritz.
Gemeinsame Veranstaltungen des Afghanischen Kommunikations- u. Kulturzentrums e.V. und der Deutsch-Tadschikischen Gesellschaft e.V.
Wo? Freitag, 12. August 2011, 18:00 Uhr
Wann? Eröffnung der Fotoausstellung in den Räumen des Afghanischen Zentrums Friedelstr. 10, 12047 Berlin (U-7 und U-8 Hermannplatz).
Dauer der Ausstellung vom 12.08.2011 bis 12.09. 2011
Im Programm: Begrüßung, Film über Tadschikistan, tadschikische Musik, Afghanische und tadschikische Spezialitäten.
Eintritt frei.
21. Januar bis 21. Februar 2011
Fotoausstellung »Was wissen wir über Tadschikistan?«
Dem 20 Jahrestag der Unabhängigkeit Tadschikistans gewidmet.
In Zusammenarbeit mit
HÎNBÛN
Internationales Bildungs- und Beratungszentrum für Frauen und ihre Familien
Ort: Brunsbütteler Damm 17,
13581 Berlin – Spandau